Zertifikat als familiengerechte Hochschule
Zertifikat als vielfaltsgerechte Hochschule

Stellenangebote

Interne Stellenangebote

Für eine kurze Übergangszeit finden Sie interne Stellenangebote sowohl hier auf dieser Webseite (nach Login sichtbar) als auch auf der neuen Webseite interne Stellenangebote (logingeschützt).

Professuren

Aktuelle Ausschreibungen und die Online-Bewerbung finden Sie im Berufungsportal der Universität Hohenheim.

Tätigkeit im nichtwissenschaftlichen Bereich

  • Bibliothekar:in (m/w/d), Vollzeit, EG 9b TV-L, befristet bis 31.07.2029

    Das Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM) ist die zentrale Serviceeinrichtung der Universität Hohenheim für die Kommunikationstechnik, die digitale Informationsverarbeitung sowie die Medienversorgung der Universität. Zur Verstärkung der Abteilungen Benutzung und Medienbearbeitung suchen wir voraussichtlich zum 1. Oktober 2025 eine:n Bibliothekar:in (m/w/d).

  • Sekretariat, Elternzeitvertretung ab dem 16.09.2025 zunächst für 1 Jahr (50%, TV-L E6)

    Das Fachgebiet Landwirtschaftliche Betriebslehre (Prof. Dr. Enno Bahrs) an der Universität Hohenheim sucht eine/n Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) im Fachgebietssekretariat, Elternzeitvertretung ab dem 16.09.2025 zunächst für 1 Jahr (50%, TV-L E6)

  • Gleichstellungsreferent:in, 100 %, unbefristet, EG13 TV-L, ab 01.01.2026

    Fairness, Respekt und Offenheit für eine Universitätskultur der Vielfalt: Das Büro für Gleichstellung und Diversität der Universität Hohenheim ist die Anlaufstelle für Studierende und wissenschaftlich Beschäftigte in allen Gleichstellungsfragen. Es bietet Beratung, Information und Unterstützung, um Nachteile für Frauen zu vermeiden und die verfassungsrechtlich gebotene Chancengleichheit herzustellen. Auch zu allen Fragen rund um das Thema Diversität helfen unsere Expert:innen mit Beratungs-, Informations- und Unterstützungsangeboten.

  • Mitarbeiter / Mitarbeiterin im Einkauf (m/w/d)

    Lust auf Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Verwaltung und freier Wirtschaft?

  • Landmaschinenmechatronikermeister m/w/d

    In der Entgelt-, Besoldungsgruppe EG 8 TV-L ist bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,5 Stunden eine unbefristete Stelle ab sofort zu vergeben.

  • Assistent:in der Abteilung Studium und Lehre (w/m/d), Teilzeit 50%, TV-L E9b, unbefristet

    Die Weiterentwicklung von Studium und Lehre zählt zu den zentralen Anliegen der Universität Hohenheim. Die Abteilung Studium und Lehre arbeitet dabei Hand in Hand mit den Fakultäten. Für die damit verbundenen vielschichtigen und interessanten Aufgabenstellungen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position der Assistenz der Abteilung zu besetzen.

  • Mitarbeiter:in Personal- und Organisationsentwicklung (m/w/d, unbefristet, 50% Beschäftigungsumfang, EG 9b TV-L)

    Die Personal- und Organisationsentwicklung der Universität Hohenheim versteht sich als zentrale Serviceeinheit: Sie fördert die bedarfsorientierte berufliche Weiterentwicklung aller Mitarbeiten-den im wissenschaftlichen wie auch im wissenschaftsunterstützenden Bereich in Abstimmung mit den strategischen Zielsetzungen der Universität. Digitalisierung, Agilität, Resilienz und Zukunftsfä-higkeit sind zugleich Anforderung und Ziel unserer Arbeit.

  • Reinigungskraft (m/w/d)

    „Wir liefern Service und Qualität, damit Innovationen entstehen“ - die Abteilung Technik und Gebäude der Universität Hohenheim sucht für unser Referat Campusservice zur Verstärkung der Reinigungsteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Kolleg:in als Reinigungskraft

  • Technische/n Angestellte/n (m/w/d, 50%, unbefristet, EG 7 TV-L)

    Die Universität Hohenheim ist eine innovative und forschungsintensive Universität im Süden Stuttgarts mit Studierenden aus rund 100 Nationen. Großzügig ausgestattete Forschungseinrichtungen, ein barockes Schloss und weitläufige Parkanlagen prägen den Campus. Moderne Lehre und Spitzenforschung verbinden sich in innovativen Fächern der Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. .

  • ELEKTRONIKER:IN Geräte und Systeme / MECHATRONIKER:IN (m/w/d) 100%, TV-L EG7, unbefristet)

    „Wir liefern Service und Qualität, damit Innovationen entstehen“ - Audio, Video, AVIP, Telefonie, Lötkolben und Messgeräte… wenn Ihnen diese Dinge etwas sagen, lesen Sie unbedingt weiter, denn dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Abteilung Technik und Gebäude der Universität Hohenheim sucht für die zentralen wissenschaftlichen Werkstätten zur Verstärkung des Teams der Elektronik- und Fernmeldewerkstatt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Kolleg:in als Elektroniker:in Geräte und Systeme bzw. Mechatroniker:in (m/w/d) 100%, TV-L EG7, unbefristet.

  • 2 stud. Aushilfskräfte zur Unterstützung in der Betreuung internationaler Studierender ab 15.8.2025

    Das Akademische Auslandsamt sucht zum 15.8.2025 2 stud. Aushilfskräfte m/w/d | 20 Std./Monat | TV-L E3 in der Betreuung internationaler Studierender.

Tätigkeit im wissenschaftlichen Bereich

  • PhD-candidate (m/f/d) 75%, TV-L EG13 and Postdoctoral Researcher (m/f/d) 100%, TV-L EG13

    The Department of Ecological-Economic Policy Modelling at the University of Hohenheim is looking for up to two quantitative researchers (one PhD and/or one postdoc) to advance our integrated modelling of biodiversity-friendly agri-food transitions in Germany and beyond. You will join a collaborative team linking computable general equilibrium (CGE), land-use (PALUD) and ecosystem-service (InVEST) models to analyse policies, consumer behaviour and sustainability outcomes.

  • Die Universität sucht zum 1.12.2025 eine Nachfolge für die Leitung der Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie (w/m/d) Vollzeit, unbefristet, A15/E15

    Auf einem einzigartig schönen Campus vereint die Universität Hohenheim als Profiluniversität die drei Fakultäten Agrar-, Natur- sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in denen rund 9.000 Studierende eingeschrieben sind. Unser grüner Campus der kurzen Wege fördert die Zusammenarbeit und schafft für unsere ca. 2.000 Mitarbeitende ein lebendiges und inspirierendes Umfeld für das Forschen, Lehren und Arbeiten. Wir gestalten eine nachhaltige Zukunft und entwickeln Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Bei uns finden aufstrebende Köpfe eine Gemeinschaft, in der sie wachsen und sich entfalten können.

    Die Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie versteht sich als Bindeglied zwischen universitärer Forschung und landwirtschaftlicher Praxis. Sie bietet u.a.
    - praxisnahe Forschung,
    - Spezialberatung von Landwirten und der landtechnischen Industrie
    - Fortbildungsveranstaltungen für die Beratungskräfte im Land sowie für Landwirte.

  • Wissenschaftl. Mitarbeiter/in (m/w/d), TV-L E 13 (65%), Pflanzenbau 340a, Projekt NOcsPS, befristet bis 30.09.2028

    An der Universität Hohenheim, Fakultät Agrarwissenschaften, Institut für Kulturpflanzen-wissenschaften, Fachgebiet Pflanzenbau ist vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung durch den Projektträger ab dem 01.10.2025 eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Rahmen des Forschungsprojektes zu NOcsPS zu besetzen. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und sollte explizit genutzt werden. Die Stelle ist bis zum 30.09.2028 befristet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt z. Zt. 25,68 h, die Eingruppierung erfolgt nach TV-L E 13 (65%). Der Beschäftigungsort ist Hohenheim. Im Rahmen des Verbundprojekts NOcsPS (Nachhaltige Optimierung von konventionellen Systemen im Pflanzenbau durch Systemdiversifizierung) werden im Teilprojekt „Entwicklung und Evaluierung der Langzeit(ertrags)effekte in NOcsPS-Fruchtfolgen sowie Simulation/Erprobung weiterer Möglichkeiten zur Fruchtfolgeanpassung“ Langzeiteffekte alternativer Fruchtfolgen ohne chemisch synthetischen Pflanzenschutz evaluiert und praxisnahe Anpassungsstrategien für einen resilienteren Pflanzenbau entwickelt.

  • Das Fg. Verbraucherverhalten in der Bioökonomie sucht zum 1.9. oder 1.10. eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m / w / d) im Projekt „Nachhaltigere Landwirtschaft 4.0 Ohne chemisch-synthetischen PflanzenSchutz“ (NOcsPS) in EG 13 (65%) für 3 Jahre

    Das wegweisende Forschungsprojekt NOcsPS ist Teil der Förderlinie „Agrarsysteme der Zukunft“ und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Vision ist ein zukunftsfähiges Agrarsystem, das gesunde Ernährung mit Biodiversität, Bodenfruchtbarkeit, Resilienz und Klimaschutz vereint.

  • Doktorandenstelle

    Ab Herbst 2025 ist am Fachgebiet 340 h (Ernährungsphysiologie der Kulturpflanzen, Prof Dr. Ludewig) eine Doktorandenstelle (3 Jahre) neu zu besetzen. Bei dem Projekt „Agrarsysteme der Zukunft:“ NOcsPS 2.0 (nocsps.de) geht es darum, Pflanzenanbausysteme ohne chemisch synthetischem Pflanzenschutz zu entwickeln, bei denen mineralischer Dünger eingesetzt wird. In dem Teilprojekt soll vorwiegend experimentell an Leguminosen geforscht werden, vorwiegend mitels Gewächshausversuchen. Physiologische, genetische und molekulare Kenntnisse werden erwartet. Bei Interesse bitte e-mail an:
    [email protected]

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Nachhaltigkeitsbewertung im Projekt NOcsPS, TV-L E13 (65%), ab 01.10.25, befristet bis 30.09.28

    Das Fachgebiet Nachwachsende Rohstoffe in der Bioökonomie an der Universität Hohenheim sucht zum 1. Oktober 2025 eine engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter für das Forschungsprojekt NOcsPS (Nachhaltigere Landwirtschaft 4.0 ohne chemisch-synthetischen Pflanzenschutz). In diesem vom Bundesministerium geförderten Verbundprojekt werden alternative Anbausysteme entwickelt, die auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel verzichten, gleichzeitig jedoch mineralische Düngung ermöglichen, mit dem Ziel, agrarische Produktivität, Umweltschutz und Sozialverträglichkeit gleichermaßen zu stärken.

    Im Rahmen der ausgeschriebenen Position verantworten Sie die Nachhaltigkeitsbewertung dieser NOcsPS-Systeme. Sie untersuchen auf verschiedenen Ebenen, vom Feldversuch bis zum regionalen Agrarsystem, Nachhaltigkeitsindikatoren mithilfe von Methoden wie Ökobilanzierung und Multikriterienanalysen. Ziel ist es, fundierte Bewertungen und praxisnahe Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu erarbeiten.

  • Wissenschaftliche(r) Angestellte(r) / Doktorand(in) für die Aromachemie - m/w/d in Entgeltgruppe 13 TV-L (50%), ab sofort

    Das Fachgebiet Aromachemie 150h gehört zum Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie und beschäftigt sich mit der Erforschung natürlicher Aromen und deren Generierung mittels Katalyse von Mikroorganismen.

    Für unser Forschungsvorhaben „Gereifte Käsealternativen auf der Basis von rekombinanten Milch-proteinen und pflanzlichen Fetten“ suchen wir qualifizierte Unterstützung. Die Stelle ist vorerst auf 24 Monate befristet. Eine Verlängerung im Falle einer angestrebten Promotion ist bei entsprechender Eignung möglich.

  • Wiss. Mitarbeiter (w/m/d) für das Feldversuchswesen im Verbundforschungsprojekt NOcsPS ab dem 01.10.2025, 50% (TV-L E13)

    Für die Weiterentwicklung und Analyse eines neuen, nachhaltigeren Anbausystems ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel aber mit optimiertem Mineraldüngereinsatz und innovativen Anbau- und Verwertungsmaßnahmen wird von der Universität Hohenheim (UHOH) in Kooperation mit dem Julius Kühn-Institut (JKI) und der Universität Göttingen (UGOE) in den kommenden Jahren ein Verbundprojekt mit Versuchsstandorten in ganz Deutschland bearbeitet, das einen erheblichen Personalbedarf im wissenschaftlichen Bereich aufweist.

  • Promotionsstelle - Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d, E13, 75%) am Institut für Financial Management

    Am Fachgebiet für Unternehmensfinanzierung (510E), Leitung: Prof. Dr. Daniel Hoang, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) zu besetzen. Die ausgeschriebene Position bietet engagierten Bewerberinnen und Bewerbern die Gelegenheit, sich im Rahmen eines spannenden und forschungsstarken Umfelds wissenschaftlich weiterzuentwickeln.

Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft

Ausbildungsstelle